Sollt ich sie nur nicht sehn, die Ungerechtigkeit Seid nur fordernd zu mir, Sicherheitsabstand Doch im Weg bin ich nicht, bei eurem Spiel zu zweit Wer ist die Schönste im ganzen Land? In eurem Dauerkuschelmodus seid ihr allein Euer dezenter Angriff, gerichtet auf mein Sein Immer mit einem Lächeln auf eurem Mund Doch er sagt… Wendekreise – Traumfiktion, die 3. weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Babický – Enden tut es immer in Prag (Traumfiktion, die 2.)
Über die Dächer der Stadt Sie scheinen so bunt wie nie Die Flüsse führen heute viel Wasser Doch tief sinkt man dort sowieso nie Von allen Tagen, die noch kommen Möge dieser unser schlimmster sein Und wenn wir das Ende nahen sehn Dann erleben wir es zusammen I checked a flat for us – wie gefällt dir unsere Wohnung? Von… Babický – Enden tut es immer in Prag (Traumfiktion, die 2.) weiterlesen
Gehorche dem System – Traumfiktion, die 1.
Verzweifelt steh ich mit ihm da Und ich halte ihn ganz nah Seine Hände zementiert auf seinem Schoß Frage mich, was sag ich jetzt bloß? Er sagt zu mir: Immer höher, immer weiter, immer schneller müssen wir gehen Gehorche dem System! Jetzt wird es zum Problem Mind Control schlägt an bei meinem Sohn – wie soll… Gehorche dem System – Traumfiktion, die 1. weiterlesen
Immer noch Blogger, jetzt auch Covidiot
Willkommen am Schlachtfeld. Willkommen in der Show. Es ist ein Kampf und ich nehme ihn so brutal wie noch nie wahr. “Soziale Netzwerke” in der virtuellen Welt und “Soziale Distanzierung” in der realen Welt. Was haben sie gemeinsam? Nun, jede Menge, würde ich sagen. Etwa, dass sie gar nicht sozial sind, wie tituliert. Zu den… Immer noch Blogger, jetzt auch Covidiot weiterlesen
Farben
Diesen Text habe ich vor drei Jahren (2017) geschrieben. Irgendwie hat er es bis jetzt nicht auf den Blog geschafft. Beim Durchwühlen meines persönlichen Textarchives bin ich draufgekommen, dass jetzt möglicherweise der richtige Zeitpunkt gekommen ist, ihn zu veröffentlichen.
Ich glaube an das Nicht-Selbst. Über Leben und Tod
Eine Änderung des Profilbildes der privaten Facebook-Seite des Textverfassers (also meine Wenigkeit) zeigt ebendiesen auf dem buddhistischen Stupa in Wien-Freudenau, versehen mit der Beschreibung “Faith in my non-self“, auf Deutsch “Der Glaube an mein Nicht-Selbst”. Im Buddhismus wird von anatta, der Nicht-Existenz des Selbst, gesprochen. Also der Vergänglichkeit aller physischen Formen. Nichts von alldem bleibt… Ich glaube an das Nicht-Selbst. Über Leben und Tod weiterlesen
So wie es war. Neulich in der Bahn
So wie es war. Neulich in der Bahn. Hier trifft man sich öfters. Ich sah erst, dass er links gegenüber von mir saß, als ich mich fürs Aussteigen vorbereiten wollte. In der einen Hand sein Bier, neben ihm abgelegt sein Rucksack. ”Ah, servas.” “ Wie geht’s in da Orbeit?” Wienerisch kann man nicht als App runterladen. … So wie es war. Neulich in der Bahn weiterlesen
Hinter mir das Licht
Hinter mir das Licht Die Sonne, die untergeht Vor mir der Weg hinein Der Wald, der ruft Verzweifelt will ich Zuflucht nehmen Das Bedürfnis nach Verbindung Die Hoffnung auf Erlösung Immer weiter folge ich dem Weg Die Dunkelheit des Waldes Die Furcht vor dem Ungewissen Die Bedrohung des Unscheinbaren Es ist nichts außer Einbildung Kein… Hinter mir das Licht weiterlesen
Voller Leben
Was ist das „Gute Leben“? An einem sonnigen Freitagnachmittag bei Hannah und Dominik vom Verein „Voller Leben“ hatte ich das Gefühl, dieser Frage näher zu kommen. Innerhalb eines Jahres hat sich hier viel getan. Mit viel Freude sehe ich eine neu angelegte Ecke für Gemüse und Pflanzen. Genauso wie einen Kräutergarten. Und seit letztem Sommer… Voller Leben weiterlesen
Gastartikel: Vom Wesen des Seins und dem Raum dazwischen
Neulich, bei einem gemeinsamen Spaziergang, haben wir über Vorbildwirkung gesprochen. Nach diesem Gespräch wurde mir klar, dass mein Fokus auf authentische Haltung in meinem Leben nicht zuletzt durch meine Mutter mitgeprägt und unterstützt wird. Daher freut es mich besonders, dass sie – wenn auch etwas unerwartet – den ersten Gastartikel für meinen Blog geschrieben hat.… Gastartikel: Vom Wesen des Seins und dem Raum dazwischen weiterlesen